Der Transistor - ein universelles Bauteil:



Bildergebnis für Transistoren


Geschichte:

In den 50er Jahren löst der Transistor allmählich die Verstärkerröhre ab.
Bereits 1925 meldete Lilienfeld das erste Patent an.

Im Jahr 1934 ließ der deutsche Physiker Oskar Heil den ersten Feldeffekttransistor patentieren.

Aus Unterlagen geht hervor, dass Shockley und Pearson funktionierende Transistoren gebaut haben, die auf den Patenten von Lilienfeld und Heil basieren. Sie unterließen es, diese grundlegenden Lilienfeld-Patente in ihren Veröffentlichungen, späteren Forschungsberichten oder historischen Berichten zu erwähnen.  Die an der Erfindung des Bipolartransistors beteiligten W. Shockley, J.Bardeen und W. Brattain erhielten dafür 1956 den Nobelpreis für Physik.
Ein wichtiger Fortschritt gelang den Forschern Gordon Teal,   Morgan Sparks und Shockley bei den Bell Labs durch die Herstellung von Bipolartransistoren aus einem Kristall , die 1951 vorgestellt wurden, statt der bis dahin verwendeten Spitzentransistoren.






Schaltungen:

Wir wollen einige Schaltungen besprechen, die einfach aufzubauen sind:

- Wechselblinker mit 2 Transistoren  (astabile Kippschaltung)
-  einfacher UKW-Sender mit einem Transistor  (BC547)
- der Transistor als Verstärker:
                     Emitterschaltung, Kollektorschaltung
                     Strom- und Spannungsgegenkopplung
- 20 Watt Gegentaktendstufe mit Komplementär-Transistoren
- Knight-Rider-Lauflicht     :-)




Beispiel:  Berechnung Transistorverstärker in Emitterschaltung mit Stromgegenkopplung:





  Transistor in Emitterschaltung mit Stromgegenkopplung  :   
    Re  stabilisiert hier den Arbeitspunkt



  weitere Themen:

  Dotieren von Silizium,  p-n- Übergang,
  
  Schwingungserzeugung mit Transistor:

  - Hartley-Oszillator
  - Meißner-Oszillator
  - Colpitts-Oszillator

   Der Transistor in der Hochfrequenz:

   Transitfrequenz,  Frequenzabhängigkeit der Verstärkung
   
   einfacher UKW-Sender mit einem Transistor